Beim Kajakfahren kommt es oft zu sprachlicher Verwirrung: Heißt es paddeln oder rudern in einem Kajak? Viele Menschen verwenden die Begriffe synonym, doch tatsächlich gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen beiden.
Der grundlegende Unterschied liegt in der Art der Fortbewegung und der Nutzung des Paddels oder der Ruder.
Die Begriffe paddeln und rudern werden oft im Zusammenhang mit Kajakfahren verwechselt. In Österreich und Deutschland werden beide Begriffe verwendet, aber technisch gesehen rudert man ein Kajak mit einem Doppelpaddel, während man ein Kanu mit einem Stechpaddel paddelt.
Der Unterschied liegt in der Art des Fortbewegungsmittels: ein Doppelpaddel für Kajaks und ein Stechpaddel für Kanus.
In der Praxis ist es üblich, sowohl "paddeln" als auch "rudern" zu sagen, wenn man sich auf Kajakfahren bezieht, und die meisten Menschen werden den Unterschied nicht beachten. Wer es jedoch genau nehmen möchte, rudert mit einem Doppelpaddel im Kajak – auch wenn viele im Alltag das Wort "paddeln" akzeptieren.
Die Verwirrung entsteht vermutlich, weil Rudern generell mit der Fortbewegung eines Bootes auf dem Wasser in Verbindung gebracht wird.
Zudem gibt es sowohl den Kajakrennsport als auch Rudervereine, in denen mit Kajaks gefahren wird, was zur sprachlichen Verwirrung beitragen kann.
Wenn du mit einem Kajak unterwegs bist, kannst du technisch gesehen sowohl paddeln als auch rudern, aber wenn du es ganz genau nimmst: Du ruderst ein Kajak mit einem Doppelpaddel, während du ein Kanu mit einem Stechpaddel paddelst.
Also, das nächste Mal, wenn du mit deinem Kajak aufs Wasser gehst, kannst du ruhigen Gewissens sagen, dass du mit einem Doppelpaddel ruderst – oder einfach paddelst, wenn du es unkompliziert halten möchtest.